Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte
Nur noch 3 lieferbar![Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte](http://img5.artcom-venture.de/2654548/cover/big/2654548.jpg)
![Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte](http://img9.artcom-venture.de/2654548/cover/small/2654548.jpg)
Produktbeschreibung
Fast drei Jahrzehnte nach Johann Crügers (1598-1662) Tod erschien mit der Editio XXIV. von 1690 die einzige vierstimmig ausgeführte der vielen Praxid Pietatis Melica-Ausgaben, besorgt durch den Berliner Stadtmusiker Jacob Hintze (1622-1702). Die Mehrzahl der Kompositionen sind Bearbeitungen älterer Crüger-Sätze aus anderen Gesangbuch-Drucken durch Hintze und offenbar lag ihm auch Crügers Nachlass vor. Die beiden standen kurzzeitig in Verbindung; und der Nicolai-Kantor hat den Stadtmusiker offenbar geschätzt. In der Edition sind die teils erheblichen Mängel bis hin zu schwersten Fehlern sehenden Auges übernommen worden und dokumentiert, spiegelt sich in ihnen doch die lebhafte Geschichte des Bestandes wider, seine Einschätzung durch den jüngeren Hintze und das Miteider der beiden Komponisten. So vermittelt der Band einen zusammenfassenden Eindruck des Praxid Pietatis Melica-Projektes; der Kompositionszyklus wird hier erstmals geschlossen vorgelegt.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.