Heiner Müllers Theaterarbeit hat immer auch die Auseinandersetzung mit vorliegenden Stücken anderer Autoren eingeschlossen, die er als Material betrachtete, das ihm brauchbar erschien, um aktuelle Fragen vor großer Folie zu diskutieren.
"Die Frage nach dem Material und der Wirklichkeit, die einem Schriftsteller zur Verfügung stehen, ist die Frage nach dem Material und der Wirklichkeit, die der Schriftsteller selbst ist. Der Stil ist der Mensch, hat Buffon gesagt, und wir ergänzen: Der Stoff ist der Autor selbst."
Heinrich Heines Biographie war wegen seiner rheinisch-jüdischen Herkunft, der wechselnden Ausbildungen und Aufenthaltsorte und besonders durch das jahrelange Krankenlager in Paris von jeher Gegenstand der Neugier. Auch lag dem Dichter von früh an daran, sein Leben unter den verschiedensten Perspektiven zu beleuchten. Aus Heines autobiographischen Schriften und Briefstellen läßt sich ein spannendes Lebensbild ermitteln, das Heine selbst als "Märchen meines Lebens" bezeichnet hat und das bis heute ein großes Lesevergnügen bereitet.
Mit satirischer Schärfe und berüchtigtem Witz, mit frechem und bisweilen sentimentalem Charme hat Heinrich Heine Kritiker gegen sich aufgebracht, Zensoren auf den Plan gerufen - und sein Publikum erobert.
Diese Festschrift zu Prof. Dr. Carla Schelles 60. Geburtstag bietet Einblicke in die von ihr bearbeiteten Themenfelder entlang einer biografischen Forschungslinie. Dabei werden inhaltliche und methodische Verbindungen sowie Anknüpfungspunkte verschiedener Konglomerate schulpädagogischer Forschung aufgezeigt und damit Anregungen für weiterführende Überlegungen gegeben. Im Rahmen von insgesamt 17 Beiträgen geben die Autor:innen Einblicke in fach- und methodenspezifische Entwicklungen in den Forschungsfeldern politische Bildung, fallbasierte, hermeneutische Schul- und Unterrichtsforschung sowie im Bereich der vergleichenden, interkulturellen Unterrichtsforschung.
Der Sammelband vereint Forschung zum Themenfeld Vielfalt und Inklusion, die im Rahmen der Lehrkräftebildung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) Im Kontext des Projekts "Professionalisierung für Vielfalt" (ProViel) entstanden ist. Die Beiträge geben unter anderem Einblick in curriculare, konzeptuelle und methodische Innovationen sowie qualitätsentwickelnde und -sichernde Maßnahmen.
Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Unter den Bedingungen der digitalen Transformation, die neue Geschäftsmodelle ermöglicht, die Welt verbindet und vielseitige ungekannte Risiken birgt, ist ein robustes Compliance-Management gefragt, das sich nicht nur mit klassischer Korruptionsbekämpfung auseinandersetzt - auch Themen der Cyber- und Privacy-, Produkt- und Technik-Compliance, Geldwäsche und die Einhaltung von Menschen- und Arbeitnehmerrechten in internationalen Wertschöpfungsketten stehen immer mehr im Fokus. Die Neubearbeitung dieses Handbuchs spiegelt diese beispiellose Dynamik der letzten Jahren praxisgerecht wider: Mit internationalem Blick (Sie finden Länderstudien u.a. zu China, Lateinamerika, Russland, Afrika) und über 40 neuen Beiträgen zu den aktuell wichtigsten Compliance-Topics.
berufsbiografischen Etappen im Kontext psychischer BelastungenUnterstützungsmaßnahmen individuell gestalten
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Ausgehend vom komplexen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher Theorie und professioneller Praxis widmen sich die Autor*innen des vorliegenden Bandes zunächst dem Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, dem Aufbau des Arbeitsbündnisses und der Arbeit am Widerstand im intersubjektiven Geschehen. Im Fokus stehen dann die Entwicklung therapeutischer Kompetenzen in Supervision und Gruppenselbsterfahrung. Mit seinem Fokus auf die Praxis bildet das vorliegende Buch eine wichtige Ergänzung zum bereits erschienenen Band Psychodynamisch denken lernen, der Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung vermittelt.